Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr

Mitarbeiter der Spurensicherung und des LKAs tragen Kisten aus dem Wohnhaus der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin-Kreuzberg. © picture alliance/dpa Foto: Annette Riedl

Zielfahnder schildert erstmals detailliert Daniela Klettes Festnahme

Die heute 66-jährige Daniela Klette hatte in Berlin unter falschem Namen gelebt. 2024 wurde sie dort aufgespürt. mehr

Bundespolizeianwärter bei einem Antritt © NDR Foto: Tobias Gellert

AfD gesichert rechtsextremistisch: Dürfen Mitglieder für den Staat arbeiten?

Beamte mit AfD-Mitgliedschaft müssten auf ihre Verfassungstreue überprüft werden, sagt SH-Innenministerin Sütterlin-Waack. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:05 Uhr

Schwarz-rote Bundesregierung steht

Die neue schwarz-rote Bundesregierung ist offiziell im Amt. Nach seiner Wahl im Bundestag legte CDU-Chef Merz im Parlament seinen Amtseid ab. Wenig später folgten die 17 Ministerinnen und Minister der Koalition. Vorher hatte Bundespräsident Steinmeier ihnen schon im Schloss Belevue ihre Ernennungsurkunden überreicht. Am Abend sollte das neue Kabinett auch noch zu seiner ersten Sitzung zusammenkommen. Merz war erst im zweiten Wahlgang gewählt worden - ein bisher einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik. Im ersten Versuch war er überraschend gescheitert. Sechs Stimmen hatten ihm gefehlt. Im zweiten Wahlgang bekam er dann neun Stimmen mehr als nötig.

Link zu dieser Meldung

Glückwünsche aus dem Ausland

Auch viele ausländische Regierungen haben Merz zur Kanzlerschaft gratuliert. Aus dem US-Außenministerium etwa hieß es, beide Länder würden auch in Zukunft weiter eng zusammenarbeiten, um für Sicherheit der Vereinigten Staaten und Europas zu sorgen. Der französische Präsident Macron äußerte die Hoffnung, dass die Achse Paris-Berlin wieder gestärkt werde. Auch aus der Ukraine erreichten Merz Glückwünsche. Er hoffe jetzt auf noch mehr deutsche Führungsstärke, so Präsident Selenskyj.

Link zu dieser Meldung

Bundesweite Störung beim Digitalfunk von Polizei und Rettungsdiensten

Im Digitalfunk der Behörden ist es in mehreren Teilen Deutschlands zu einer größeren Störung gekommen. Betroffen waren laut der zuständigen Bundesanstalt Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. In Hamburg beispielsweise konnten die einzelnen Behörden zeitweise nur eingeschränkt miteinander kommunizieren. Für die Bevölkerung sei der Notruf aber jederzeit erreichbar gewesen, hieß es von der Hamburger Feuerwehr. Das niedersächsische Innenministerium sprach von einer kurzen Störung am Nachmittag. Die Ursache waren offiziellen Angaben zufolge Netzwerkprobleme.

Link zu dieser Meldung

Huthis stoppen laut Trump Angriffe auf Schiffe

Die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz im Jemen hat nach Angaben von US-Präsident Trump «kapituliert». Die Miliz werde im Roten Meer keine Schiffe mehr angreifen und die USA würden ihre Luftangriffe stoppen, erklärte Trump. Kurz zuvor hatte die israelische Luftwaffe mit Unterstützung der USA den Flughafen in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa bombardiert. Israel reagierte damit auf einen Angriff der Huthis am Wochenende, als eine Rakete der Miliz in der Nähe des Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv eingeschlagen war.

Link zu dieser Meldung

Ukraine: Drei Tote bei Angriff auf Sumy

Aus dem Nordosten der Ukraine wird erneut ein russischer Raketen-Angriff gemeldet. Nach Angaben der Behörden kamen dabei mindestens drei Menschen ums Leben. Acht weitere seien verletzt worden. Den Berichten zufolge schlug in einem Vorort der Großstadt Sumy eine ballistische Rakete ein. Auch mehrere Wohnhäuser seien dadurch zerstört worden. Die russische Flugabwehr fing hingegen nach eigener Darstellung erneut ukrainische Drohnen ab, die sich auf dem Weg in Richtung Moskau befunden hätten. Unabhängig überprüfen lassen sich die jeweiligen Angaben nicht.

Link zu dieser Meldung

Kardinäle richten Friedensappell an die Welt

Kurz vor dem Konklave zur Wahl des neuen Papstes haben sich die Kardinäle der katholischen Kirche mit einem Friedensappell an die Welt gewandt. Sie riefen alle Kriegsparteien in den verschiedenen Konfliktregionen auf, so schnell wie möglich einen dauerhaften Waffenstillstand zu erreichen. Vorher waren die Kardinäle in Rom zu ihrer vorerst letzten Generalversammlung zusammengekommen. Morgen ziehen sie sich zur Papstwahl in die Sixtinische Kapelle zurück.

Link zu dieser Meldung

Urteil: Nicht essbare Hülle gehört nicht zum Gewicht

Hersteller dürfen das Gewicht von nicht-essbaren Wursthüllen und Verpackungen nicht in die Füllmenge der Wurst einberechnen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat dazu ein entsprechendes Urteil gefällt. Konkret ging es um einen Betrieb in Nordrhein-Westfalen. Er hatte die Wursthülle und Verpackungsclips in das Gesamtgewicht fertigverpackter Leberwürste einberechnet - allerdings war der essbare Anteil geringer. Der Landesbetrieb für Mess- und Eichwesen hatte dies vor sechs Jahren beanstandet und bekam nun Recht. Laut dem Gerichtsurteil muss bei vorverpackten Lebensmitteln das Nettogewicht angegeben werden.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Nacht gebietsweise klar und frostig bei Tiefstwerten von 8 bis 1 Grad. Morgen Sonne, Wolken und meist trocken, 12 bis 18 Grad. Am Donnerstag oft heiter bei 13 bis 18 Grad. Am Freitag überwiegend trocken bei 13 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Friedrich Merz im Bundestag. © Screenshot
6 Min

Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt

Er erhielt 325 von 316 nötigen Stimmen. Katharina Seiler mit einer Einschätzung und Eindrücken aus Berlin. 6 Min

Der Politikwissenschaftler Johannes Steup von der Bundeswehr-Universität. © SPARTA
9 Min

Steup: Instabilität kann sich diese Koalition nicht leisten

Der Stolperstart der neuen Bundesreigerung stärke den politischen Rand, sagt der Politikwissenschaftler Johannes Steup von der Bundeswehr-Universität. 9 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Photovoltaikanlagen stehen auf einem Feld vor mehreren Windrädern. © picture alliance Foto: Jochen Tack

Klimaneutral bis 2040: Land beschließt Klimaschutz-Strategie

Darin sind Maßnahmen verankert, um die Treibhausgasemissionen in Niedersachsen zu senken. Auch einen Klimarat soll es geben. mehr

Ein Haus in Goslar, in dem eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet wurde. © NDR

Vierfache Mutter in Goslar in Brand gesetzt - 40-Jährige stirbt

Nach der mutmaßlichen Gewalttat stürzte die 40-jährige Mutter aus dem Fenster. Ihr Ehemann sitzt in Untersuchungshaft. mehr

Schleswig-Holstein

Verschiedene Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch (Zoomeffekt). © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Haushaltsurteil: Land will verfassungswidrigen Notkredit schnell tilgen

429 Millionen Euro sollen nach den Plänen der Finanzministerin noch in diesem Jahr zurückgezahlt werden. mehr

Ein Polizeifahrzeug steht auf einer mit Flatterband abgesperrten Straße © News5 Foto: News5

Schüsse in Rendsburg: Zwei Verletzte, zwei Festnahmen

Die 19 und 21 Jahren alten Verdächtigen sind nach den Schüssen nahe der Werft Nobiskrug gefasst worden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Campingplatz in Prerow in den Dünen an der Ostsee. © Bernd Wüstneck

Campingplatz Prerow: Regenbogen AG muss Waldfläche räumen

Im Campingstreit von Prerow setzt sich das Land MV gegen die Regenbogen AG durch. Eine im Wald gelegene Teilfläche muss geräumt werden. mehr

Ein Fahrradfahrer fährt mit Kopfhörern auf einem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg

Verkehrskontrollen in MV: Fahrräder im Fokus der Polizei

"Denk smart - Helm auf" - unter diesem Motto startet das Polizeipräsidium Neubrandenburg die landesweiten Verkehrskontrollen. mehr

Hamburg

Schauspieler und Unternehmer Ryan Reynolds steht auf der Bühne während der Digitalmesse OMR. © Marcus Brandt/dpa

OMR 2025 in Hamburg: Großer Andrang am ersten Festivaltag

Bei der zweitägigen Digitalmesse treffen Zehntausende Besucher auf Branchengrößen, Sportlegenden und Hollywoodstars wie Ryan Reynolds. mehr

Christina Block bei einer Presseveranstaltung im Januar 2025. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Christina Block verliert Sorgerecht für ihre Kinder

Nach einem Urteil eines dänischen Familiengerichts darf die Hamburger Unternehmerin ihre Kinder nicht mehr sehen. Ihre Anwältin spricht von "blankem Hohn". mehr